onOffice Arbeitszeiterfassung
Arbeitszeiten vom System verwalten lassen
Selbst wenn die tägliche Arbeitszeit nicht erfasst wird, gerät man spätestens bei Krankheits- und Urlaubszeiten ins Straucheln. Statt unzuverlässiger Zettelwirtschaft sollte man hier auf die Vorteile einer automatisierten Arbeitszeiterfassung vertrauen.
In der onOffice Arbeitszeiterfassung werden einmalig Arbeits- und Pausenzeiten sowie Urlaubstage hinterlegt. Überstunden werden automatisch erfasst und verrechnet. Urlaubs- und Krankheitstage trägt man ganz einfach über den Terminkalender ein. Die Arbeitszeiterfassung berücksichtigt beide Terminarten und verrechnet sie mit dem Stundensaldo. So geht nichts mehr unter.
Ihre Vorteile
- Arbeitszeiten individuell definieren
Vollzeit oder Teilzeit: Arbeitszeitkonzepte mit individuellen Arbeits- und Pausenzeiten für jeden Benutzer. - Entlastung durch Automatisierung
Kinderleicht Urlaub genehmigen, Krankheitstage erfassen, Überstunden berechnen und in den Folgemonat übertragen. - Arbeitsaufwand erfassen
Im Zusammenspiel mit der Aufgabenverwaltung von onOffice erfassen Sie, wie lange welche Aufgabe bearbeitet wird. - Transparenz schaffen
Mitarbeiter erhalten eine praktische Übersicht über ihre Überstunden, Urlaubs- und Krankheitstage.
Andreas Hofer – Andreas Hofer Immobilien GmbH in Lustenau, Österreich
„Ich arbeite in meinem Unternehmen mit fünf Angestellten. Früher haben wir die Arbeitszeiten mit Excel erfasst. Das war kein Problem, mit onOffice ist es aber deutlich angenehmer. onOffice bietet mit der Arbeitszeiterfassung eine professionelle All-in-One-Lösung, weil wir kein separates System mehr benötigen. Dadurch haben wir keine weiteren Kosten und die Anwender kennen das System bereits, sodass die zusätzliche Einarbeitung entfällt. Die Arbeitszeiterfassung funktioniert zuverlässig und ist einfach in der Handhabung.“
www.aho-immobilien.at
Klaus Gölbert – Geschäftsführer bei Immotas GmbH & Co. KG in Grünstadt
„Bei Immotas nutzen wir die Arbeitszeiterfassung einerseits ganz klassisch, um die Arbeitszeiten festzulegen. Andererseits behalten sowohl ich als Chef als auch die Mitarbeiter den Überblick: Wo geht die Zeit hin? An welcher Schraube kann ich ansetzen? Besonders Außendienstmitarbeiter hatten häufig Diskrepanzen bei Überstunden und dem Arbeitsaufwand.
Der Einsatz der Arbeitszeiterfassung von onOffice hat eine deutliche Verbesserung gebracht. Wir haben schnell festgestellt, bei welchen Tätigkeiten die meiste Zeit verbraucht wird.
Sollte die Arbeitszeiterfassung wirklich Pflicht werden, sind wir gerüstet für alles, was kommt.“
www.immotas.de