September-Release 2019

Unsere Top-Anpassung
Individuelle Tabellen im PDFdesigner
Mit dem PDFdesigner erzeugen Sie jetzt individuelle Tabellen! Die Funktion eignet sich beispielsweise hervorragend für die Gestaltungen von Rechnungsvorlagen im PDF-Format.Nutzen Sie hierzu das „Tabellenwerkzeug“ auf der Werkzeugleiste. Diese Funktion ist verfügbar bei PDF-Briefen, beim Seitentyp „Text” von PDF-Exposés und bei Kopf-und Fußzeilen.


Damit sind Sie jetzt noch flexibler bei der Gestaltung Ihrer Vorlagen!
Weitere Anpassungen
Neue Portalschnittstellen
Ein neues Immobilienportal ist als feste Schnittstelle implementiert: private-immobilienangebote.de bündelt deutschlandweite Inserate zu Miete und Kauf sowohl von privaten Anbietern als auch von Maklern.
Maklern aus Österreich bieten wir drei neue Portalschnittstellen: Auf findheim.at vermarkten Sie Immobilien in Wien und Umgebung. Das Portal immotom.com deckt Immobilien in ganz Österreich ab. Außerdem finden Sie jetzt in onOffice das Immobilienportal der Salzburger Nachrichten immo.SN.at.
Adresslisten für Käufer und Mieter erstellen
Sie benötigen eine Liste Ihrer Käufer oder Mieter? Aus der Listenansicht der Immobilien erstellen Sie jetzt ganz schnell sowohl eine Liste der Mieter als auch der Käufer. Markieren Sie einfach die gewünschten Immobilien und wählen „Weitere Aktionen“ und danach „Mieteradressliste erstellen“ bzw. „Käuferadressliste erstellen“.

Das Ergebnis ist eine Arbeitsliste der verknüpften Käufer bzw. Mieter, die Sie sofort weiterverarbeiten können, z. B. für Serienmails oder Serienbriefe.
Muster-Widerruf neugestaltet
Nach der Überarbeitung der Widerruf-Seite wurde nun auch die„Muster-Widerruf“-Seite für Ihre Interessenten neugestaltet. Sie wird nun in neuem, responsivem Design präsentiert.Die Einstellungen zur Muster-Widerruf-Seite finden Sie unter Extras >> Einstellungen >> Grundeinstellungen >> Reiter: Widerruf.

Erweiterungen im Schaufenster-TV
Das Schaufenster-TV wurde um folgende Funktionen erweitert:
- Einbindung von Videos über YouTube-Links.
- Es können jetzt individuell erstellte Templates hinterlegt werden, die mehr als eine Seite pro Immobilie zeigen.
- Es können mehrere Bilddateien zur Teamdarstellung oder anderweitiger Werbung eingebunden werden.
Deaktivierung von Systemformeln
Neben eigenen Formeln arbeitet onOffice auch mit automatischer Feldberechnung. Letztere sind als Systemformeln fest hinterlegt und können nicht individuell angepasst werden (z. B. das Feld Warmmiete). Systemformeln werden immer zuerst berechnet, erst danach werden Ihre individuell eingegebenen Formeln berücksichtigt.
Nun können Sie die automatische Feldberechnungen deaktivieren, aber weiterhin mit eigenen Formeln arbeiten. Sie finden die Option unter Extras >> Einstellungen >> Grundeinstellungen >> Reiter: Allgemein. Hier befindet sich oben rechts die Rubrik „Automatische Feldberechnungen / Formeln“.
Bei Bedarf können Sie hier die Checkbox „Automatische Feldberechnungen“ deaktivieren.

Das ermöglicht Ihnen zahlreiche Individualisierungen in der Software!
E-Mail-Header darstellen
In der E-Mail-Detailansicht finden Sie unter „Weitere Informationen“ technische Details zu einer E-Mail. Hierzu zählt auch der E-Mail-Header. Dieser wird nun unter „E-Mail-Header anzeigen“ lesbar formatiert dargestellt. Wahlweise werden auch die Rohdaten angezeigt.

Anzeige mehrsprachiger E-Mail-Vorlagen
Jetzt passen sich Titel und Inhalt einer mehrsprachigen E-Mail-Vorlage der Sprache des Benutzers an. Dazu wählt der Nutzer im E-Mail-Composer die Vorlage aus, die in seiner Sprache hinterlegt ist (aktives Modul „Mehrsprachigkeit“).
Die Benutzersprache wird in den Benutzereinstellungen definiert, die Sprache einer Vorlage wird hingegen über die Vorlagenverwaltung gesteuert. Wählt der Nutzer die Vorlage nun aus, erscheint standardmäßig nicht mehr der deutsche Titel, sondern die Sprachversion, die der Benutzersprache entspricht.
Das ermöglicht fremdsprachigen Angestellten einen besseren Überblick!
Hinweis: Für Ihre Interessenten hat dies keine Auswirkungen. Hier entscheidet die Sprache des jeweiligen Datensatzes, welche Vorlage versendet wird.