Bevor Fredi zu onOffice kam, absolvierte er ein Bachelor-Studium im Bereich International Business Administration an den Universitäten Bamber & Lyon (Auslandsjahr). Anschließend hat er sich für eine Master-Vertiefung im Bereich Marketing, Management & Gesundheitsmanagement an der Universität Hohenheim in Stuttgart entschieden. Nachdem für ihn fest stand, dass eine neue Herausforderung in einem neuen Umfeld wartet, kam die Idee auf, seine Karriere in Wien zu beginnen, weshalb er Ausschau nach interessanten Möglichkeiten gehalten hat. Obwohl sein Studium sich stets um Themengebiete der Betriebswirtschaftslehre drehte, hat er im Verlauf der Jahre ein großes Interesse an IT-Lösungen entwickelt. onOffice verbindet dabei das Schönste aus zwei Welten. Eine innovative CRM-Lösung auf Basis von Cloud Services. Mit dem Produkt wird zudem die Immobilienbranche adressiert, welche zu den aktuell spannendsten Branchen gezählt werden darf.
„onOffice gehört mit seiner innovativen Ausrichtung mit großer Sicherheit zu den Gewinnern der letzten Jahre im Bereich CRM-Lösungen für den Immobilienmarkt. Dabei spielt es eine große Rolle, dass es sich um ein tatsächliches CRM System handelt. Neben der reinen Verwaltung von Adressen und Immobilien kann der Nutzer auf zahlreiche kleine und große Möglichkeiten der Automatisierung zurückgreifen, welche das Leben zum einen vereinfachen, zum anderen aber auch helfen, die Kundenbindung zu stärken.“
Die Zeiten von einmaligen Transaktionen sind vorbei. Ein Unternehmen sollte sich möglichst so aufstellen, dass Kunden zu Fans werden. Dieser Satz fiel häufig während Fredis Studium. Adaptiert auf den Immobilienmarkt heißt dies konkret: Ein Käufer wird wieder verkaufen beziehungsweise kaufen. Ein Mieter wird wieder nach Mietobjekten Ausschau halten. Damit der erste Kontakt eines Maklers nicht nur flüchtig bleibt, bedarf es intelligenter IT-Systeme, damit die Aufmerksamkeit des Kunden nach einem, zwei oder auch sieben Jahren beim Makler bleibt. Hierzu bietet onOffice im Rahmen des Prozessmanagers eine ideale Lösung. Arbeitsprozesse lassen sich bequem in der Software abbilden und können automatisch abgespielt werden.