onOffice API
Über eine API können unterschiedliche Programme Daten untereinander austauschen. onOffice bietet Dienstleistern damit eine Schnittstelle zur Einbindung an die Software.
Die onOffice API ist ein kostenpflichtiges Zusatzmodul.
Über eine API können unterschiedliche Programme Daten untereinander austauschen. onOffice bietet Dienstleistern damit eine Schnittstelle zur Einbindung an die Software.
Die onOffice API ist ein kostenpflichtiges Zusatzmodul.
API steht für „Application Programming Interface” und bezeichnet eine Verbindung zwischen verschiedenen Anwendungen oder Programmen. Eine API vereinheitlicht die Datenübergabe zwischen unterschiedlichen Anbietern und ermöglicht dadurch die Kommunikation einer Software mit externen Anwendungen. Die onOffice API ist damit ein Tool zur Anbindung weiterer Dienste an onOffice. Diese komfortable Art der Datenübermittlung lässt sich verwenden, um Daten direkt in oder aus onOffice zu nutzen und in anderen Anwendungen weiterzuverarbeiten.
Ob Formulare auf Ihrer Website oder externe Programme – den Anwendungsmöglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt.
onOffice enterprise kann über eine JSON API bedient werden. In der API-Doc werden die Requests und Antworten mit Codebeispielen erläutert.
Immer mehr Kommunikationskanäle und zunehmendes Datenvolumen erfordern eine straffe Organisation von Informationen aus unterschiedlichen Quellen, damit Sie Ihre Betriebsabläufe effizient gestalten können. Mit einer API haben Sie die notwendigen Werkzeuge an der Hand, um unterschiedliche Systeme konsistent miteinander zu verbinden und effizient auf die dort verfügbaren Daten zuzugreifen. Auf diese Weise gestalten Sie Unternehmensprozesse effizienter und können interne Abläufe deutlich beschleunigen, weil Sie nicht mehr zwischen den einzelnen Anwendungen wechseln müssen.
Daten aus unterschiedlichen Systemen müssen Sie in der Regel mit der entsprechenden Anwendung bearbeiten, auch wenn Sie die Informationen möglicherweise an ganz anderer Stelle benötigen. Das Kopieren und Einfügen der Daten in eine andere Anwendung ist allerdings mühsam, zeitaufwendig, fehleranfällig und damit kostspielig.
Mit einer API können Sie Ihre Tools kombinieren: Verbinden Sie die bestehende Softwarestruktur in Ihrem Unternehmen mit onOffice und profitieren Sie von der vereinfachten Datenübertragung. Dank der Verbindung per API können Sie Ihre Prozesse systemübergreifend automatisieren und Aufgaben dadurch fast in Echtzeit bearbeiten lassen.
Die Verbindung per API erspart Ihnen die Zeit, die Daten manuell zwischen zwei Systemen zu übertragen. Über die API kann ein externes System Werte in onOffice schreiben und umgekehrt. Geben Kunden auf Ihrer Website beispielsweise Daten in ein Formular ein, werden diese über die API direkt in onOffice aktualisiert. So kann sich z. B. ein Eigentümer per Formular selbst als Adressdatensatz in onOffice anlegen. Das manuelle Nachpflegen von Daten zwischen den Systemen entfällt. Immobilien, Aufgaben oder andere Daten werden in Echtzeit zwischen den Anwendungen synchronisiert. Es gibt hier also keine Verzögerung bei der Datenübermittlung zwischen den Systemen.
Immer mehr Kommunikationskanäle und zunehmendes Datenvolumen erfordern eine straffe Organisation von Informationen aus unterschiedlichen Quellen, damit Sie Ihre Betriebsabläufe effizient gestalten können. Mit einer API haben Sie die notwendigen Werkzeuge an der Hand, um unterschiedliche Systeme konsistent miteinander zu verbinden und effizient auf die dort verfügbaren Daten zuzugreifen. Auf diese Weise gestalten Sie Unternehmensprozesse effizienter und können interne Abläufe deutlich beschleunigen, weil Sie nicht mehr zwischen den einzelnen Anwendungen wechseln müssen.
Daten aus unterschiedlichen Systemen müssen Sie in der Regel mit der entsprechenden Anwendung bearbeiten, auch wenn Sie die Informationen möglicherweise an ganz anderer Stelle benötigen. Das Kopieren und Einfügen der Daten in eine andere Anwendung ist allerdings mühsam, zeitaufwendig, fehleranfällig und damit kostspielig.
Mit einer API können Sie Ihre Tools kombinieren: Verbinden Sie die bestehende Softwarestruktur in Ihrem Unternehmen mit onOffice und profitieren Sie von der vereinfachten Datenübertragung. Dank der Verbindung per API können Sie Ihre Prozesse systemübergreifend automatisieren und Aufgaben dadurch fast in Echtzeit bearbeiten lassen.
Die Verbindung per API erspart Ihnen die Zeit, die Daten manuell zwischen zwei Systemen zu übertragen. Über die API kann ein externes System Werte in onOffice schreiben und umgekehrt. Geben Kunden auf Ihrer Website beispielsweise Daten in ein Formular ein, werden diese über die API direkt in onOffice aktualisiert. So kann sich z. B. ein Eigentümer per Formular selbst als Adressdatensatz in onOffice anlegen. Das manuelle Nachpflegen von Daten zwischen den Systemen entfällt. Immobilien, Aufgaben oder andere Daten werden in Echtzeit zwischen den Anwendungen synchronisiert. Es gibt hier also keine Verzögerung bei der Datenübermittlung zwischen den Systemen.
Welche Vorteile bietet die Nutzung der onOffice API?
Durch die Anbindung über API entfällt die manuelle Übertragung von Daten zwischen zwei Systemen. Externe Systeme können über die API Daten in onOffice enterprise schreiben und umgekehrt. Wenn beispielsweise Kunden auf Ihrer Website Daten in ein Formular eingeben, werden diese über die API direkt in Ihrer onOffice enterprise Version aktualisiert. Eine manuelle Nachpflege der Daten entfällt. Immobiliendaten, Aufgaben oder andere Informationen werden in Echtzeit zwischen den Anwendungen synchronisiert, so dass keine Verzögerungen bei der Datenübertragung entstehen.
Wie kann ich die onOffice API nutzen?
Sie können onOffice enterprise über eine JSON API nutzen. In unserer API-Dokumentation finden Sie alle Anfragen und Antworten mit Code-Beispielen.
Website-Formulare
Interessentenfinder
Newsletter-Systeme
Über die API werden Immobilien, Aufgaben oder andere Daten in Echtzeit zwischen onOffice und anderen Anwendungen synchronisiert. Es gibt hier also keine Verzögerung bei der Datenübermittlung zwischen den Systemen. Haben Sie die API-Formulare von Ihrer Website mit onOffice verbunden, werden die Angaben, die Kunden auf Ihrer Website eingeben, über die API direkt in onOffice aktualisiert.
Das manuelle Nachpflegen von Daten zwischen den Systemen entfällt.
Haben Sie Interesse an anderen Funktionen unserer Software?