Release August 2025
Im August liegt der Fokus unseres onOffice Release vor allem auf den Themen Barrierefreiheit und mehr Übersichtlichkeit. Viele kleinere Anpassungen in onOffice enterprise, unserer App, dem Marketplace und den onOffice WP-Websites sorgen für ein reibungsloseres und effizienteres Arbeiten.

onOffice Release Video

Neue Features in onOffice enterprise
Freischaltung der Marketing Box für alle onOffice enterprise pro und all-in Kunden
Allen onOffice enterprise pro und all-in Kunden steht die Marketing Box ab sofort ohne Zusatzkosten zur Verfügung. Damit lässt sich bei Ihren Serienmails und auch bei normalen Mails leicht ersichtlich nachvollziehen, ob und wann diese geöffnet wurden. Voraussetzung für das Tracking ist, dass Sie vor dem Versenden Ihrer Mails das Feld „Versand nachverfolgen“ aktivieren.

Basierend auf diesen Tracking-Informationen haben Sie die Möglichkeit, mit dem onOffice Prozessmanager automatische Abläufe zu starten, wie zum Beispiel die Erstellung von Aufgaben für den zuständigen Betreuer des Adressdatensatzes.
Bitte beachten Sie: Die individuelle Nachverfolgung ist laut DSGVO nur erlaubt, wenn Sie die Einwilligung zur Speicherung des Leseverhaltens Ihrer Empfänger eingeholt haben.
Barrierefreiheit: Bilder in E-Mails mit automatischem Alternativtext
Um die Barrierefreiheit in onOffice enterprise zu stärken, erhalten Bilder in HTML-E-Mails ab sofort automatisch einen Alternativtext. Die Makros _OSG_BILDER(typ,nummer,breite,höhe,einheit,free), _OfficeGroupLogo(Breite), _XAnsprechPassFoto und _XAnsprechPassFoto(Hoehe,Breite,Einheit) fügen nun selbstständig einen Alt-Text zum entsprechenden Bild hinzu. Dieser Text setzt sich individuell aus dem Dateititel, dem Dateinamen oder Informationen zum Ansprechpartner, der Gruppe oder dem Mandanten zusammen. So stellen wir sicher, dass alle Inhalte für jeden zugänglich sind.
Barrierefreiheit bei Interessentenansichten verbessert
Die Hauptsprache Ihrer Website in allen Interessentenansichten, wie zum Beispiel der Terminbestätigung oder dem Immofeedback, ist jetzt im HTML-Code hinterlegt. Dies hilft Systemen, die Inhalte besser zu interpretieren und somit die Barrierefreiheit zu stärken. Wenn Sie mit dem Lighthouse-Test Ihre Website nun prüfen, wirkt sich das lang-Attribut positiv auf den Score der Website aus. Im Report wird das Attribut dann nicht mehr als Fehler gewertet.
Herunterladen oder Drucken der Vertragserklärung erst nach Bestätigung der Pflichtangaben
Buttons zum Herunterladen oder Drucken der Vertragserklärung werden jetzt erst aktiv, sobald Ihre Kunden alle Pflichtangaben bestätigen, die für den Vertragsabschluss benötigt werden. Bedingung hierfür ist, dass Sie das Herunterladen der Vertragserklärung im Webformular des Widerrufs nicht erzwingen. Das verhindert eine Unterbrechung des Vertragsabschlusses, falls Ihre Kunden die Erklärung zu früh herunterladen.
Filteroptionen für Ihre Statistik-Widgets
Nutzen Sie die Widgets, die Ihre Aktivitäten statistisch auswerten, ab sofort noch genauer. Sie haben jetzt die Möglichkeit, nach bestimmten Immobilien oder Adressen zu filtern. Wählen Sie dazu einfach im Auswahlmenü bei „Adressen“ oder „Immobilien“ den gewünschten Filter aus. So sehen Sie auf einen Blick verschiedene detaillierte Auswertungen, wie z. B. die Anzahl an Anfragen für Mietobjekte im Jahr pro Portal.

Aktuelle Termine im Termin-Widget
Das Termin-Widget bietet Ihnen nun die Möglichkeit, nur noch die wichtigsten Termine anzuzeigen: den letzten vergangenen, alle gerade laufenden und alle zukünftigen Termine. Aktivieren Sie diese Anzeige bei Bedarf in den Einstellungen Ihres Widgets.

Verbesserte Fehlerdiagnose für E-Mail-Konten
Sollte das Passwort für Ihr externes E-Mail-Konto geändert worden sein und nicht mit den hinterlegten Daten in onOffice übereinstimmen, erhalten Sie nun eine detaillierte Fehlermeldung. Diese informiert Sie über den fehlgeschlagenen Zugriff und erklärt Ihnen, wie Sie das Problem schnell beheben.
Gmail-Integration in E-Mail-Postfächern
In den Einstellungen Ihres Mail-Postfachs erkennen Sie ab sofort, ob Ihr Gmail-Konto über IMAP oder direkt über die Gmail-Schnittstelle angebunden ist.
Neue Absender-Option für den automatischen Exposéversand
Wählen Sie jetzt im automatischen Exposéversand die E-Mail-Adresse des Betreuers der Immobilie als Absender aus. Die neue Option „Mailadresse – Betreuer der Immobilie“ finden Sie in den Grundeinstellungen (Extras >> Einstellungen >> Grundeinstellungen >> Reiter Automatisierung >> Unterreiter Allgemein).
Einheitliche Portalkonfiguration für mehr Übersicht
Wir haben die Ansichten zur Konfiguration von Portaleinstellungen für Gruppen und Benutzer vereinheitlicht und an die bereits bewährte Darstellung aus den Grundeinstellungen angepasst. Dank klarer Kennzeichnung der Informationsquelle per Schriftfarbe erkennen Sie nun auf einen Blick, ob Sie Einstellungen gruppenspezifisch oder global gesetzt haben. Das verbessert die Transparenz, erleichtert die Pflege und sorgt für ein konsistentes Bedienerlebnis. Bestehende Einstellungen bleiben selbstverständlich erhalten.

Neue Feldart: Rappenrundung für Preiswerte
Ab sofort steht Ihnen in der Administration eine neue Feldart zur Verfügung, die eingegebene Preiswerte automatisch nach dem Schweizer Rappenrundungsprinzip rundet. Das bedeutet, dass Beträge auf den nächsten 5-Rappen-Schritt angepasst werden. Ein Beispiel: CHF 10.02 werden zu CHF 10.00, während CHF 10.03 zu CHF 10.05 gerundet werden.
Diese Funktion ist primär für den Schweizer Markt gedacht, steht aber allen Kunden zur freien Nutzung bereit und lässt sich individuell in Ihren Einstellungen konfigurieren. Unter Extras >> Einstellungen >> Administration >> Reiter Eingabefelder >> Modul „Immobilien“, Kategorie „Preise“ >> Spalte „Art“ finden Sie die neuen Optionen „Preis (5-Cent-Rundung)“ und „Preis (5-Cent-Rundung) ohne Währung“.
Verbesserte Performance der Maildetails
Wir haben die Performance beim Laden der Maildetails von Outlook-Postfächern optimiert. Insbesondere die Performance von Mails mit großen Anhängen hat sich dadurch deutlich verbessert.
onOffice App
Dateien in Termindetails einsehen
Greifen Sie in der onOffice App nun direkt auf die in Terminen verknüpften Dateien zu. Eine neue Tab-Leiste in Ihren Terminen bietet separate Ansichten für Details, Notizen und Dateien. Der Tab „Dateien“ zeigt alle hochgeladenen Dateien an, die sich dann in einem Viewer öffnen oder auf das Endgerät herunterladen lassen.

Mehrere Dateien gleichzeitig als Anhang auswählen (nur iOS)
Im Mail-Composer in der iOS-App lässt sich jetzt beim Hinzufügen von Dateien aus einer verknüpften Immobilie oder Adresse nun eine Mehrfachauswahl (Multi-Select) vornehmen. Markieren Sie ganz einfach mehrere Dateien gleichzeitig und fügen Sie diese als E-Mail-Anhang hinzu – für einen effizienteren Versand und optimierte Abläufe.
Dieses Feature wird auch für Android umgesetzt und steht mit dem nächsten Update zur Verfügung.
Vorschau von Immobilien-Anhängen im Mail-Composer (nur iOS)
Im E-Mail-Composer der iOS-App sehen Sie ab sofort Vorschaubilder (Thumbnails) für die Immobilienbilder, die Sie als Anhang ausgewählt haben.
Dieses Feature wird auch für Android umgesetzt und steht mit dem nächsten Update zur Verfügung.

Marketplace-News
Neuer Marketplace-Service: HouseToSpot (Wordliner GmbH)
Der Service HouseToSpot ist ab sofort Teil des onOffice Marketplaces. Das Tool ist eine intelligente Warmakquise-Software der Wordliner GmbH, mit der Sie potenzielle Kauf- oder Verkaufsinteressen einfacher frühzeitig erkennen und gezielt ansprechen. Über die Anbindung an onOffice enterprise, House2Spot und GetResponse steuern Sie automatisierte Kampagnen, analysieren Reaktionen und identifizieren qualifizierte Warmleads direkt in Ihrer Software.
Mehr Überblick: Marketplace-Services mit Erklärvideos
Wir bieten jetzt die Möglichkeit, Videos zur Erklärung der Marketplace-Tools direkt in die Anbieterbeschreibung einzubinden. Das ermöglicht einen schnellen Einblick in Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten der jeweiligen Services.

onOffice WP-Websites
Weitere Anpassungen an das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
Im Rahmen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes haben wir weitere Anpassungen an den onOffice WP-Websites vorgenommen.
Kleinere Bugfixes
Wie jeden Monat haben wir kleinere Bugfixes für ein besseres und reibungsloses Nutzererlebnis durchgeführt.