onOffice Release Video

Vorschaubild für das onOffice Release Video im Oktober 2025

Top-Feature: Zwei-Faktor-Authentifizierung für noch mehr Sicherheit

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (kurz: 2FA) ist bereits in vielen Unternehmen und Services ein gängiges Verfahren beim Zugriff auf Konten und Daten. Auch Sie haben sich dieses Feature gewünscht. Daher freuen wir uns sehr, dass Ihnen die 2FA ab sofort für onOffice enterprise und die onOffice App zur Verfügung steht – für noch mehr Sicherheit Ihrer Daten.

Screenshot Zwei-Faktor-Authentifizierung beim Login in onOffice enterprise

Als bevorzugte Methode empfehlen wir Ihnen, eine Authentifizierungs-App wie den Google Authenticator zu nutzen. Diese Lösung ist besonders sicher und komfortabel: Nach Eingabe Ihres Passworts generiert die App einen individuellen Sicherheitscode, den Sie einfach kopieren oder abtippen.

Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, die Zustellung des Codes per SMS an Ihr Mobiltelefon auszuwählen. Sie wollen die maximale Sicherheit? Dann empfehlen wir Ihnen, beide Methoden einzurichten. So behalten Sie auch im Falle eines Gerätewechsels oder -verlustes jederzeit Zugriff auf Ihr Konto.

Wichtig: Um die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu nutzen, muss sie zunächst von einem Administrator in den Grundeinstellungen zugelassen werden (Extras >> Einstellungen >> Grundeinstellungen >> Reiter Sicherheit >> Zwei-Faktor-Authentifizierung).

Screenshot Zwei-Faktor-Authentifizierung Grundeinstellungen in onOffice enterprise

Danach aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung unkompliziert in Ihren Benutzereinstellungen (Extras >> Einstellungen >> Benutzer >> Ausgewählter Benutzer >> Reiter Grunddaten >> Kategorie Benutzer).

Screenshot Zwei-Faktor-Authentifizierung Benutzereinstellungen in onOffice enterprise

Gut zu wissen: Mit der Einrichtung der Zwei-Faktor-Authentifizierung sind Sie auf allen Endgeräten optimal abgesichert und profitieren von einem erhöhten Schutz Ihrer sensiblen Unternehmensdaten. Und für eine noch einfachere Handhabung folgt bald eine „Gerät merken“-Funktion.

Neue Features in onOffice enterprise

Optimierte Kacheln für Anhänge in der Mailverwaltung

Damit Sie den vollen Namen Ihrer Anhänge auf einen Blick erfassen, haben wir die Darstellung der Kacheln verbessert. Die Namen erhalten nun mehr Platz in den Kacheln und werden nicht mehr abgeschnitten.

DXF-Dateien in der Immobilie hinterlegen

Ab sofort lassen sich Grundrisse und Lagepläne als DXF-Datei in der Immobilie hinterlegen. Für das CAD-Austauschformat gibt es jetzt eigene Datei-Art im Dateien-Reiter der Immobilie. So versenden Sie ganz unkompliziert Pläne per Mail oder Downloadlink an Ihre Projektbeteiligten. Das Einbinden von DXF-Dateien in Exposés ist nicht möglich.

Anzeigen-URLs von Portalen direkt im Immobiliendatensatz abrufen und öffnen

Ein echter Gamechanger für Ihre Effizienz: Ab sofort bezieht das System Anzeigen-URLs bei zahlreichen API-angebundenen Immobilienportalen automatisch und hinterlegt diese in Ihrem Immobiliendatensatz im Reiter „Immobilienportale“ beim jeweiligen Portal. Das bedeutet für Sie konkret: Über einen Link gelangen Sie nun mit nur einem Klick aus dem Datensatz direkt zu der Anzeige Ihrer Immobilie auf dem entsprechenden Portal. Möglich ist dies u. a. bei ImmobilienScout24, Idealista, Wikicasa, Fotocasa, Rightmove und Immobiliare. Die URLs werden beim Upload oder der Aktualisierung einer Immobilie automatisch abgefragt, sodass eine manuelle Nachpflege entfällt. Für Portale ohne Rückkanal steht Ihnen zusätzlich eine neue Funktion zur manuellen Eingabe der Anzeigen-URL über eine Lightbox zur Verfügung.

Screenshot Immobilienportale Anzeigen-URLs in onOffice enterprise

Zeit sparen beim Anlegen von untergeordneten Adressen durch automatische Vorbelegung

Wenn Sie jetzt eine untergeordnete Adresse aus einer Hauptadresse anlegen, befüllt das System relevante Felder wie z. B. die Firma automatisch – vorausgesetzt, das Feld ist in der Ziel-Kontaktkategorie sichtbar. Auch bei einem späteren Wechsel der Kontaktkategorie wird die Vorbelegung berücksichtigt. Das erleichtert die Erfassung und reduziert manuelle Eingaben deutlich.

Erweiterte Informationsweitergabe in Prozessen

Bereits im letzten Release haben wir Ihnen das neue Feature vorgestellt, bei dem innerhalb von Prozessen Informationen zu Terminen und E-Mails an Prozessschritte und Folgeprozesse weitergegeben werden. Diese Funktion haben wir nun erweitert.

Sobald ein Prozess aus einem Termin gestartet oder im Verlauf des Prozesses ein Termin angelegt wurde, können die Termininformationen als Makros jetzt auch in folgenden Prozessschritten weiterverwendet werden:

  • Brief
  • Eigentümerbenachrichtigung

onOffice App

Aktivitäten bearbeiten – neue Felder (iOS und Android)

Wir haben die Bearbeitung von Aktivitäten in der onOffice App komplett modernisiert. Damit stehen Ihnen jetzt auch in der App alle Felder zur Verfügung, die Sie bereits aus der Desktop-Version kennen.

Neue Features in der iOS-App

Überarbeitung des App-Messengers

Für mehr Geschwindigkeit, bessere Stabilität und ein flüssigeres Nutzungserlebnis hat der Messenger in der iOS-App ein Rundum-Update erhalten.

Screenshot des Messengers in der onOffice iOS App

Verbesserte Adresssuche und -zuordnung

Über eine neue Gestaltung freut sich der Adresszuordnungsdialog in der iOS-App. Wenn Sie den Dialog nun öffnen, sehen Sie direkt Ihre zuletzt verwendeten Adressen. Haben Sie im E-Mail-Composer, beim Anlegen eines Termins oder Erstellen von Aufgaben oder Aktivitäten bereits eine Immobilie verknüpft, werden zusätzlich alle zu dieser Immobilie gehörenden Adressen aus den Aktivitäten angezeigt. Außerdem wurde das Suchfeld oberhalb des Dialogs hinsichtlich einer besseren Performance optimiert.

Screenshot der neuen Adressuche in der onOffice iOS App

Dublettenprüfung bei doppelten Adressen

In der App erscheint jetzt ein Hinweis, wenn beim Anlegen einer Adresse eine Dublette gefunden wird. Ein Klick auf den Hinweis führt Sie direkt dorthin. Dieses Feature folgt im Nachgang auch für Android.

Screenshot der neuen Hinweise bei Dubletten in der onOffice iOS App

Neue Features in der Android-App

Neuer Datei-Uploader

Wir haben den Datei-Uploader für Immobilien und Adressen vollständig überarbeitet. Sie finden ihn direkt über das Plus-Menü unter dem Menüpunkt „Dateien hochladen“. Legen Sie dort ganz einfach die Dateiart fest, bearbeiten Sie den Dateinamen und fügen Sie optional ein Wasserzeichen hinzu.

Screenshot des neuen Datei-Uploaders in der onOffice Android App

Optimierte Anruferkennung

Die Anruferkennung funktioniert jetzt auf allen Geräten.

onOffice WP-Websites

Sortierung der Energiewerte

Die im Plugin vorgegebene Sortierung der Werte des Energieausweises wird nun auch auf der Immobilien Detailseite im Abschnitt „Energieausweis“ beachtet.

Neue iFrames

Wir haben folgende neue Anbieter aufgenommen:

  • HYP-E
  • AreaButler
  • Proven Expert
  • stmate-lead
  • LeadMarkt

Verbesserte Formular-Validierung

Ab sofort erhalten Ihre Nutzer klare und hilfreiche Fehlermeldungen, wenn sie in Formularen Pflichtfelder nicht korrekt ausfüllen. Die Überprüfung erfolgt erst beim Absenden des Formulars, sodass sie nicht durch zu frühe Hinweise gestört werden.

Die Rückmeldungen erscheinen direkt unter dem jeweiligen Feld und unterscheiden sich je nach Eingabetyp, z. B. bei E-Mail-Adressen, Datum, Nummern, Textfelder, Checkboxen und Auswahlfeldern. Richtig ausgefüllte Felder werden zudem mit einem grünen Haken bestätigt. So wird das Ausfüllen von Formularen einfacher, schneller und weniger fehleranfällig.

Screenshot der Fehlermeldung bei fehlerhaften oder unvollständigen Formularen bei onOffice WP-Websites

Eigene Schriftarten für Ihre Website

Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, für Ihre WP-Website individuelle Schriftarten direkt hochzuladen und zu verwenden. Unterstützt werden Dateien im Format OTF und TTF, alternativ auch als ZIP. Die hochgeladenen Schriften erscheinen gesammelt in der neuen Kategorie „Eigene Schriften“ und stehen Ihnen anschließend in allen Text- und Designeinstellungen (z. B. Überschriften, Navigation oder Buttons) zur Auswahl.

Wichtig: Die hochgeladenen Schriftarten dürfen Sie nur auf der Website verwenden, auf der Sie diese hochladen. Eine Verwendung auf anderen Websites ist nicht möglich, um Urheberrechte und Lizenzen nicht zu verletzen.

Gestalten Sie Ihre Website mit diesem Feature noch individueller und flexibler!

Screenshot: Eigene Schriften hochladen bei onOffice WP-Websites

Marketplace-Service und Login-Bereich

Im September-Release haben wir Ihnen den neuen Marketplace-Service für die onOffice WP-Websites vorgestellt. Diesen Monat haben wir direkt spannende Neuerungen für Sie im Gepäck!

Neue Gestaltungsmöglichkeiten für Statistiken

Die Statistiken im Kunden-Bereich haben ein neues Farbschema erhalten. Standardmäßig wird ab sofort die onOffice Farbpalette genutzt. Im Marketplace-Service haben Sie natürlich die Möglichkeit, unter „Eigentümer Reporting“ nun selbst festzulegen, wie die Diagramme eingefärbt werden. Wählen Sie einfach aus den Optionen „onOffice Standard“, „helle Pastelltöne“, „dunkle Pastelltöne“ oder „eigene Farben“. Wenn Sie eigene Farben nutzen möchten, lassen sich bis zu acht individuelle Farbcodes bequem über einen Colorpicker hinterlegen. So passen Sie die Statistiken flexibel an Ihr gewünschtes Design und die eigene Corporate Identity an.

Screenshot der farblichen Konfiguration von Eigentümer-Reportings bei onOffice WP-Websites

Neue Funktion: Secret Sale – diskrete Immobilienvermarktung

Präsentieren Sie mit dem neuen Secret Sale ausgewählte Immobilien Ihren registrierten Nutzern exklusiv und vertraulich. Die Objekte erscheinen mit diesem Feature zwar in den Immobilienlisten und in der Suche, die Detailseiten sind jedoch nur für angemeldete User sichtbar.
Aktivieren Sie den Secret Sale direkt in der Objektverwaltung über die Checkbox „Secret Sale“ im Reiter „Vermarktung“ >> „Eigene Internetseite“. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, im Marketplace-Service ein Platzhalterbild zu hinterlegen.

Für Ihre Interessenten bedeutet das: Wer eine als Secret Sale gekennzeichnete Immobilie sehen möchte, muss sich registrieren oder einloggen. Diese Aktionen sowie spätere Ansichten der Immobilie werden automatisch als Aktivitäten in onOffice enterprise dokumentiert.

Screenshots des neuen Secret Sales bei onOffice WP-Websites

Dynamischer Wertermittlungsformular-Wizard

Das Wertermittlungsformular des Login-Bereichs lässt sich jetzt über den Marketplace-Service dynamisch anpassen – für eine flexible Konfiguration der entsprechenden Felder. Zusätzlich haben wir neue Felder zur Erfassung von Ausstattungsdetails ergänzt, die eine präzisere Immobilienbewertung ermöglichen. So wird die Wertermittlung einfacher, genauer und individueller.

Screenshot Konfiguration Wertermittlung onOffice WP-Websites

onPointment (Terminbuchung)

Wir haben diverse Bugfixes für eine bessere Terminbuchung vorgenommen.

WP-Plugin

Diverse Bugfixes sorgen auch in diesem Monat für reibungslose Abläufe.

Marketplace-News

KI-Assistent jetzt mehrsprachig

Unseren KI-Assistenten kennen Sie bereits. Wenn nicht, schauen Sie gerne in unser Juni-Release.

Seine präzisen Antworten bezieht der KI-Assistent direkt aus unserer Online-Hilfe. Ab sofort berücksichtigt er neben der deutschen auch die englische, spanische und italienische Online-Hilfe. Das bedeutet: Alle Fachbegriffe und Funktionsnamen werden dadurch korrekt auf der entsprechenden Sprache wiedergegeben – genau so, wie Sie sie aus Ihrer Version von onOffice enterprise kennen. Damit das funktioniert, orientiert sich der KI-Assistent an Ihrer Systemsprache und greift so automatisch auf die passende Online-Hilfe zu.

Bei Französisch und Kroatisch übersetzt der KI-Assistent die englische Version der Online-Hilfe. Bitte beachten Sie daher bei diesen Sprachen, dass die Übersetzung systemspezifischer Begriffe eventuell nicht immer der exakten Benennung in onOffice enterprise entsprechen.

Neuer Marketplace-Service: Servicefux Titelbild-Branding

Servicefux Titelbild-Branding ermöglicht es Ihnen, Immobilienbilder individuell zu gestalten – mit Vorlagen, Farben, Texten, Logos und Icons. Bilder lassen sich intuitiv positionieren und mit unterschiedlichen Speicheroptionen entweder ergänzen, ersetzen oder als neues Titelbild anlegen.
Dank der direkten Integration in onOffice enterprise laden Sie Immobilienbilder aus dem Immobiliendatensatz, passen sie an und speichern sie nahtlos zurück. So entstehen professionelle, gebrandete Titelbilder, die Exposés optisch aufwerten und für Wiedererkennbarkeit sorgen.

onpreo jetzt auch im österreichischen Marketplace verfügbar

Mit onpreo machen Sie Ihre Akquise jetzt auch in Österreich einfacher, strukturierter und erfolgreicher. Mit dem Service werden Leads automatisch ins System geladen, priorisiert und zum richtigen Zeitpunkt nachgefasst – ganz ohne manuellen Aufwand. KI-gestützte Kommunikation, realistische Marktpreise und transparente Prozesse sorgen dafür, dass Sie schneller mehr Aufträge gewinnen.

Firmen-News

Neue Server für onOffice enterprise

Über die letzten Wochen haben wir neue Server für onOffice enterprise in Betrieb genommen. Dadurch haben wir einen messbaren Performancegewinn von 10-15 % erreicht – ein sehr guter Wert für flüssigere Abläufe im System!